Allgemeines

Die Mittagsbetreuung wird nach Unterrichtsschluss bis 14 Uhr oder bis 16 Uhr angeboten. 
Sie findet von Montag bis Freitag an allen Schultagen, auch bei vorzeitigem Unterrichtsschluss (z. B. bei Ferienbeginn), ausgenommen der Ferien, statt. 
Die Abholung der Kinder geschieht in Eigenverantwortung der Eltern. Der Heimweg ist individuell zu organisieren.

 Was bietet die verlängerte Mittagsbetreuung?

– warmes Mittagessen in Gesellschaft

– abwechslungsreiches Essen

– verlässliche Hausaufgabenbetreuung durch erfahrene, geschulte Mitarbeiter

– Kontakt mit Kindern anderer Klassen

– abwechslungsreiche Freizeitangebote allein oder in kleinen Gruppen – auch an der frischen Luft

– jahreszeitliche Zusatzangebote (z. B. Ausflüge, Plätzchen backen)

– kreative Projekte

 – ab 11.35 Uhr bzw. nach Ende des stundenplanmäßigen Vormittagsunterrichts: Sammeln der Kinder im Gruppenraum in der Schule, Ruhe und Entspannung

– ca. 13.15 Uhr: Einnahme des gemeinsamen Mittagessens (evtl. zeitversetzt in zwei Gruppen)

– anschließend Hausaufgabenbetreuung (Bei Nichtfertigstellung Eintrag ins Hausaufgabenheft durch Betreuer) –> Nachhilfe kann nicht geleistet werden!

– danach bis 16.00 Uhr abwechslungsreiche Freizeitangebote je nach Jahreszeit, Wetter und Interesse

Die verlängerte Mittagsbetreuung kann 4 oder 5 Tage gebucht werden. 

Weitere Änderungen sind nur in Absprache möglich. 

Bitte sprechen Sie uns an. 

Betreuungskosten bis 14 Uhr (pro Monat) :

4 Tage = 37 Euro
5 Tage = 43 Euro


Betreuungskosten bis 16 Uhr (pro Monat):
4 Tage = 68 Euro
5 Tage = 84 Euro


Mittagessen (pro Monat):
4 Tage = 66 Euro
5 Tage = 80 Euro

– Der Elternbeitrag ist für 11 Monate zu zahlen. (August ist frei.) 

– Im Beitrag ist der Zuschuss der Regierung der Oberpfalz bereits berücksichtigt.

 – Die Stadt Weiden übernimmt auf Antrag den Elternbeitrag für bedürftige Familien.

 – Das Jobcenter bzw. das Sozialamt gewährt auf Antrag einen Zuschuss zum Mittagessen.

 – Bitte fragen Sie bei uns nach.

Wer sind Ihre Ansprechpartnerinnen?

Für die Mittagsbetreuung:

Fr. Bertelshofer

Für den Kooperationspartner:

Frau Stefanie Krapf

Tel. 0961 39005 17 oder 39005 16 (Fax: -20)
E-Mail: weiden@kolping-ostbayern.de
Kolping-Bildungszentrum Weiden
Robert-Bosch-Str. 5, 92637 Weiden

Die Mittagsbetreuung wird…

…durchgeführt vom Kooperationspartner Kolping-Bildungswerk

…unterstützt durch die Schulleitung der Hans-Schelter-Grundschule

…genehmigt und finanziell gefördert durch die Regierung der Oberpfalz und die Stadt Weiden